Seiten

Posts mit dem Label Farbübung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Farbübung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. Mai 2015

blauer Regen


Technik :   Aquarell wet in wet
Papier:   Arches grain fin 300g
Format:   24 x 36 cm


I used colours from 
Sennelier ( Cobalt blue , Cobalt violet, Neapel yellow )
Winsor Newton (Orange red )
Schmincke ( Indigo )

 



Mittwoch, 6. Mai 2015

Puppenkleider


 Technik:   Aquarell
Papier : Fabriano  Artistico satiniert hot pressed 300g
Format: 30 x 45 cm

Wundert euch nicht :-), das ist ein Bild für die GROUP WATERCOLOR PAINTING / google+.
Vielen Dank für das Foto, Todd Ross.

Ich habe gleich die Gelegenheit genutzt und viele unterschiedliche Aquarelltechniken zum Einsatz gebracht, das hat großen Spaß gemacht und man lernt eine Menge, z.B. über Papierqualität, Farbkombinationen oder Farbverhalten ...

Gleich vorweg, das Artistico satiniert von Fabriano
 könnte ein neues Lieblingspapier von mir werden,
 weil viele Effekte darauf super gut gelingen, z.B.

 ALKOHOL AUF PREUßISCH BLAU

GOLDPUDER (SCHMINCKE) AUF BRILLANTVIOLETT / ULTRAMARINBLAU

FARBE AUSGEWASCHEN

SALZ AUF WINSORORANGE ROTTON

MOORLAUGE (SCHMINCKE) UND SALZ AUF PAYNES GREY

FRISCHHALTE FOLIE AUF SAFTGRÜN; OLIVENGRÜN UND PERYLEN GRÜN

FARBVERLAUF MIT WASSER

SCHWARZE TUSCHE IN FEUCHTE FARBE

NASS AUF TROCKEN

WEISSE TUSCHE AUF BRILLANTVIOLETT

Ich könnte mir vorstellen,daß das auch ein tolles Projekt für Kinder wäre,
es müssen ja nicht Puppen sein, wie wär es z.B. mit Autos :-)
VIEL SPASS BEIM AUSPROBIEREN


Mittwoch, 29. April 2015

painting with clingfilm



Experimente mit Cellophanfolie / cling film
 
 Die folgenden Bilder haben eines gemeinsam - Effekte mit
Cellophanfolie!


 Die einfachste Anwendung: Man malt etwas und legt ein Stück Cellophanfolie in die noch feuchte Farbe. Durch hin und her schieben der Folie entstehen Muster.
 WICHTIG  ist, daß man das BILD GUT TROCKNEN läßt,
 bevor man die Folie abnnimmt, sonst wird der Abdruck wieder zerstört.
Unten könnt ihr sehen, wo ich die Folie platziert habe .


Ziehen der Folie ergibt Streifen. 
Durch verschiedene kleine Folienstücke
 kann man unterschiedliche Knittereffekte im Bild erzeugen.






Im folgenden Beispiel habe ich die Folie erst in die zweite Farbschicht (second wash) gelegt.
 Die Punkte aus der ersten Farbschicht scheinen durch!


Das selbe Prinzip habe ich auch in meinem Poolbild angewendet.
 Allerdings habe ich hier die Folie in beide Farbschichten gelegt - das erzeugt Bildtiefe !
 Erst ein Farbauftrag in Kobaltblau mit Folie und dann einer in Ultramarinblau mit Folie.
 ACHTUNG: Die Farben immer sehr gut trocknen lassen!



 Einen sehr starken Effekt erzielt man, wenn man das Cellophan in Moorlauge,
 oder eine sehr dunkle Farbe (z.B. Indigo) legt.
 Hier seht ihr zwei Beispiele 


    Mittwoch, 22. April 2015

    Effekte 6



    Technik:  Aquarell und Moorlauge und Frischhaltefolie
     Papier:   Arches grain fin  300g
     Format:  20 x 30 cm




    Sonntag, 22. Februar 2015

    Frühlingsblumen

    Little watercolor study with clingfilm on Arches 300g


    Donnerstag, 5. Februar 2015

    Dienstag, 20. Januar 2015

    F a r b ü b u n g 6


    Wieder mit sehr viel Pigment, diesmal im Hintergrund.

    Montag, 19. Januar 2015

    F a r b ü b u n g 5

    Narzissen gehören zu meinen Lieblingsblumen. Das Gelb ihrer Blüten verheißt Frühling und Sonne und bringt Farbe ins triste Wintergrau. Zu malen sind sie nicht so einfach wie manch andere Blume. Gelb auf Weiß wirkt unscheinbar und benötigt,  zum Leuchten eine Kontrastfarbe wie z.B. Blau oder Violett.
    Bei diesen beiden kleinen Skizzen habe ich, im Stil von Emil Nolde, extrem viel Pigment verwendet.




    Donnerstag, 15. Januar 2015

    F a r b ü b u n g 4

    Aquarell und Moorlauge auf Arches grain fin 300g


    Verwendete Farben: Kobaltblau hell, Türkisgrün, Olivgrün, Sepia coloriert  und Moorlauge. Moorlauge verästelt sich am schönsten, wenn man sie auf trockenes Papier tropft und dann vorsichtig mit Wasser besprüht.
    Am Himmel kann man sehen, dass Moorlauge nicht so fest haftet wie Aquarellfarbe, beim besprühen schwimmt sie etwas weg.
    Fixieren mit Haarspray klappt nicht so gut, es bilden sich Flecken, deshalb die Moorlauge am besten zum Schluß verwenden.



    Sonntag, 11. Januar 2015

    F a r b ü b u n g 3




    Orange bringt das Kobaltblau so richtig schön zum Leuchten!

    F a r b ü b u n g 2




     Wie ihr seht, ist das Bild in zwei Schichten aufgebaut. Erst habe ich den Himmel mit einem Flachpinsel gemalt 
    und dann gut trocknen lassen.
    Die verblühten  Stauden habe ich mit meinem Schlepper Pinsel gezeichnet und mit einem Schwamm gestupft. In die breiten Gräser auf der linken Seite, habe ich in noch nassem Zustand eine Frischhaltefolie gelegt und dann trocknen lassen.



    F a r b ü b u n g 1


     Um meine Farben etwas besser kennen zu lernen und das lockere freie malen zu üben, habe ich beschlossen ab und zu kleine Farbskizzen anzulegen.
    Die verwendeten Farben zeige ich unten auf einer Farbkarte.